Startseite | Reihen und Herausgeber | Dissertation veröffentlichen | Autorenbereich | Presse | Über den Verlag | Kontakt | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum   
Philosophie Politikwissenschaft Geschichte Recht Religionswissenschaft Pädagogik/Soziologie Orientalistik Literaturwissenschaft Kunst/Altertumswissenschaft Informationswissenschaft Zeitschriften Varia Ebooks
Monografien Bibliotheca Academica Faktuales und fiktionales Erzählen Germanistische Literaturwissenschaft Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft Klassische Moderne Literarische Praktiken in Skandinavien Literatura Literatur - Kultur - Theorie Rückert zu Ehren Schweinfurter Archiv- und Bibliotheksinventare

Band 22

Tang, Wei
Mahrtenehen in der westeuropäischen und chinesischen Literatur: Melusine, Undine, Fuchsgeister und irdische Männer Eine komparatistische Studie

2009. 265 Seiten – 170 x 240 mm. Kartoniert
ISBN 978-3-89913-687-6

 

35,00 EUR

Produkt-ID: 978-3-89913-687-6  

incl. 7% USt.

Lieferbar in 3-5 Werktagen  
 
Anzahl:   St


Der von Friedrich Panzer etablierte Begriff der "gestörten Mahrtenehe" bezieht sich auf eine Liebesbeziehung zwischen einem übernatürlichen Wesen und einem sterblichen Mann. Die Dauer dieser Beziehung ist in der Regel befristet, weil zwischen den Liebespartnern ein Tabu steht. Die Verletzung des Tabus führt zur Trennung. Dass die Wasserfrau in der westeuropäischen Literatur und die Füchsin in der chinesischen Literatur miteinander verwandt sind, wird in der wissenschaftlichen Forschung gelegentlich thematisiert, wie in Lin Aihuas Aufsatz Das Motiv der Mahrtenehe in deutschen und chinesischen Märchen und Huntingtons Monographie Alien Kind (Übernatürliche Wesen).
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Motivgeschichte der Mahrtenehe, ausgehend von den westeuropäischen Wassergeister- und den chinesischen Fuchsgeistergeschichten. Dies ist eine komparatistische Untersuchung und zielt zum einen darauf ab, die Unterschiede in der Motivkonstellation der Mahrtenehe zwischen den zwei eigenständigen Kulturräumen und deren vergleichbare Entwicklungstendenz aufzuzeigen und zu deuten. Sie unternimmt zum anderen den Versuch, anhand der sich wandelnden Motivkonstellation die Thematisierung des Ich in dem jeweils eigenen Kulturkontext zu berücksichtigen.